Als einer der ersten Unternehmer im Modesegment erkannte Mario Eimuth das riesige Potenzial des Online-Handels – und gründete 2004 zusammen mit seinem Bruder Thorsten STYLEBOP.com. Statt Fashion zum Niedrigpreis gibt es in dem E-Shop Luxusmode von international renommierten Marken wie Emilio Pucci, Valentino, Kenzo und Jil Sander sowie von Newcomer-Brands. Mit dem innovativen Konzept war das Familienunternehmen auf Anhieb profitabel und verzeichnete ein durchschnittliches Wachstum von 40 bis 50 Prozent pro Jahr. Zum zehnjährigen Firmenjubiläum 2014 durchbrach STYLEBOP.com die 100-Millionen-Euro-Schallmauer beim Umsatz.
STYLEBOP: Deutschlands größter Onlineshop für Designermode
STYLEBOP.com: Interview mit Mario Eimuth im SZ Magazin
Mario Eimuth, Gründer von Stylebop.com, dem größten deutschen Online-Shop für Designermode, gewährt im aktuellen SZ-Magazin (Nr. 47, 23. November 2012) tiefe Einblicke in die Welt des Internethandels.
Im Interview mit Autorin Kerstin Greiner äußert sich Eimuth zu aktuellen Shopping-Trends, Käuferverhalten und der Macht der Marken: “Wenn wir eine Marke auf unserer Seite vorstellen, bestellen sofort zehn Einzelhändler in Deutschland diese Marke auch. Zudem kann jeder auf unserer Seite beobachten, wenn eine Marke gut ankommt - wenn sie schnell ausverkauft ist. Das beobachten Einzelhändler.”
Lesen Sie das komplette STYLEBOP.com Interview online im aktuellen SZ-Magazin.
Vom Ladengeschäft zum Online-Store
Der enorme Erfolg basiert auf einer Online-Retail- und Marketing-Strategie, die von Anfang an einer klaren Vision folgte. Exklusive Mode lässt sich genauso gut online verkaufen wie Billigware – wenn die wichtigsten Fragen des Kunden vor dem Kauf beantwortet werden und die Logistik stimmt. Eimuth gab sein Ladengeschäft auf, nutzte seine langjährige Erfahrung im Einzelhandel und seine Kontakte in der Branche und setzte voll auf den Onlineshop. Heute stöbern jeden Monat mehr als drei Millionen Besucher im 15.000 Produkte umfassenden Angebot des mehrsprachigen Shops und lassen sich rund 300.000 Designerstücke in 100 Länder weltweit zusenden.

Mehr als bloße Produktpräsentation
Die Präsentation des aus Damen- und Herrenmode sowie Accessoires und Fine Jewelry bestehenden Sortiments von etwa 250 Luxus-Brands erfolgt im Online-Store nach allen Regeln der Content-Commerce-Kunst. Statt bloßer Produktinformationen finden die User unterhaltsame, nutzwertige Stories im dreimal monatlich erscheinenden Online-Magazin. Aktuelle Trendreports, Style-Ratgeber, Portraits, Interviews, Celebrity Looks, Szeneeinblicke und Neuigkeiten vom Runway liefern den Kunden Anregungen. Auch auf diese Weise kommt der Catwalk zum Sidewalk, wie die Unternehmensphilosophie von STYLEBOP.com zugespitzt lautet. „Wir wollten Designern die Möglichkeit geben, ihre Vision in Form ihrer Kollektionen, auf direktem Wege an den Luxuskunden zu kommunizieren, unabhängig von Ort und Zeit", formuliert es Mario Eimuth.

Aufwärtstrend hält an
Besonders junge, unbekannte Marken profitieren davon. Viele haben keine Chance, im Einzelhandel vertreten zu sein: für Sie ist STYLEBOP.com die ideale Plattform. Überhaupt stehen dem Online-Handel mit hochwertiger Markenmode weiterhin goldene Zeiten bevor. In den Erhebungen des Bundesverbands E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. rangiert Bekleidung seit Jahren unangefochten auf Platz 1 der Online-Bestseller, 2014 mit einem Umsatz von 8,48 Milliarden Euro. Mobile Bestellmöglichkeiten über Smartphones und Tablet PCs als Teil eines Multichannel-Konzepts lassen dem Verband zufolge auch künftig ein Wachstum erwarten.

Referenzen und weiterführende Links zu "STYLEBOP"