Schritt 4: Kategorien und Schlagworte
Betrifft: Duplicate Content, near duplicate, thin content
Über Kategorien und Schlagworte lassen sich eure Artikel thematisch gruppieren. Eine Kategorie solltet ihr nie so benennen wie ein Schlagwort, weil sich daraus Duplicate Content ergibt. Achtet daher bei der Erstellung darauf, dass ihr jeweils unterschiedliche Begriffe, am besten Begriffe aus unterschiedlichen Themen-Ebenen, verwendet (Beispiel im nächsten Absatz). Andernfalls sind die Ergebnisseiten der Schlagworte und der Kategorien identisch, und weder für eure Leser noch für Suchmaschinen ergeben sich daraus Vorteile. Achtet zudem darauf, bestehende Schlagworte zu verwenden und nicht für jeden Artikel neu zu schreiben. Denn andere Schreibweisen, die nur auf einen Artikel zutreffen, führen zu thin content-Seiten.
Am Beispiel SEO könntet ihr die groben Kategorien „OnPage“, „OffPage“ und „Konferenzen“ erstellen, und die einzelnen Beiträge, wenn inhaltlich passend, mit den Schlagworten „Google“, „YouTube“, „Yandex“, „Video SEO“, „Local SEO“, „Bildersuche“ usw. verschiedenen Themen zuordnen. Eure Leser erhalten mit einem Klick alle Beiträge, die das jeweilige Themenfeld behandeln.
Ob ihr eure Schlagwort- und Kategorienseiten auf „index,follow“ oder „noindex,follow“ setzt, entscheidet ihr anhand dem Fokus und Anzahl der Artikel. Gleichen sich Start- und Kategorienseite zu sehr, weil ihr viel über „OnPage“ SEO geschrieben, und gleichzeitig die anderen Kategorien nur spärlich befüllt habt: „noindex,follow“. Andernfalls habt ihr ein Problem sowohl mit duplicate content (Startseite und Kategorieseite „OnPage“) als auch mit thin content (Kategorienseiten „OffPage“ und „Konferenzen“).
Ähnlich geht ihr bei den Schlagworten vor. Wenn ihr erst wenige Beiträge erstellt habt und die Schlagwort-Seiten erst einen, eventuell sogar den gleichen Beitrag anzeigen: „noindex,follow“. So vermeidet ihr duplicate und thin content.
Bevor ihr die Kategorien und/oder Schlagworte für die Indexierung freigeben möchtet, pflegt ihr Meta-Title und -Description. In WordPress ruft ihr dazu im Backend die einzelnen Kategorien oder Schlagworte auf.
Lösung: WordPress SEO by Yoast, Automatic Post Tagger